Die Inflation treibt die Preise in die Höhe und hat die Zentralbanken veranlasst, die Referenzzinssätze zu erhöhen. Das bekommen jetzt auch Immobilienbesitzer zu spüren, die eine Anschlussfinanzierung benötigen – die Zinssätze haben sich seit Anfang 2022 verdoppelt.
In der eigenen Immobilie wohnen bleiben oder die Finanzierung einer möglichen Pflege bereits heute sichern? Mit dem Rückmietverkauf bleiben Sie zu jedem Zeitpunkt selbstbestimmt und entscheiden eigenständig, wann, wo und wie Sie wohnen möchten. Ihr lebenslanges Mietrecht wird durch einen unkündbaren Mietvertrag verbrieft – Sie selbst kündigen allerdings jederzeit innerhalb der Kündigungsfrist. Mit dem Verkauf gehen alle Eigentümerpflichten auf die GNIW über. Genießen Sie Ihren Ruhestand, während die GNIW die Immobilie instand hält, in der Sie als Mieter so lange wohnen, wie Sie möchten.
Erstfinanzierung läuft noch maximal 5 Jahre
Wer vor 5 Jahren eine Immobilie gekauft hat, konnte zu historischen Niedrigzinsen finanzieren. Die steigenden Zinsen bedrohen also Finanzierungskonzepte, die Mehrkosten im hohen 5-stelligen Bereich nicht antizipiert haben. Als Immobilieneigentümer sollten Sie sich daher jetzt um ein Forward-Darlehen kümmern, mit dem Sie bereits 5 Jahre vor Auslauf der Erst- die Anschlussfinanzierung
Anschlussfinanzierung steht unmittelbar bevor
Wenn Sie vor 10-15 Jahren eine Immobilie gekauft und finanziert haben, bewegen sich die Zinssätze jetzt auf dem Niveau von damals. Trotzdem sollten Sie nicht auf das Auslaufen der Finanzierung warten. Der erste Hypothekengeber hat nicht notwendigerweise das beste Angebot.
Jetzt Angebot zum Rückmietverkauf einholen
Freiheit & Sicherheit sicher
Einige unserer Kundenstimmen
Die Anschlussfinanzierung ist für Sie absehbar trotzdem zu teuer? Auch dann gibt es einen Weg, mit der Sie in Ihrer Immobilie wohnen bleiben können. Beim Rückmietverkauf kauft die GNIW Ihre Immobilie und zahlt Ihnen den vollen Verkehrswert – abzüglich der offenen Restschuld, die direkt an die Bank geht. Zusätzlich erhalten Sie einen unkündbaren Mietvertrag: Bleiben Sie so lange in Ihrem Zuhause wohnen, wie Sie möchten und kündigen Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt! Als Mieter zahlen Sie nur noch eine ortsübliche Miete und Nebenkosten, die Instandhaltung übernimmt die GNIW:
Nehmen Sie den Druck aus der Finanzplanung und realisieren Sie den Wert Ihrer Immobilie, während Sie Ihre Finanzierung heute zurückzahlen und lebenslang in der Immobilie wohnen bleiben!
Die Inflation haben die Bürger in den letzten Monaten bereits im Geldbeutel gespürt. Ausgerechnet eine Maßnahme zur Eindämmung der Inflation sorgt allerdings für eine weitere Belastung von Immobilieneigentümern und Immobiliensuchenden. Die Finanzierung von Immobilien wird teurer. Seit Januar haben sich die Zinsen mehr als verdreifacht.
Als Eigentümer einer Immobilie müssen Sie nicht auf das Auslaufen der Ersthypothek warten. Mit einem Forward-Darlehen sichern sie sich bereits bis zu 5 Jahre vor dem Termin eine Anschlussfinanzierung – zu den heute geltenden Konditionen.
Niemand kann die Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit voraussehen. Allerdings haben die Zentralbanken keine Abkehr von der neuen Zinspolitik angekündigt – im Gegenteil: Weitere Leitzinserhöhungen sind geplant. Mittelfristig sind sinkende Zinsen daher sehr unwahrscheinlich.
Ihre Handlungsoptionen hängen vor allem an der Dauer der Erstfinanzierung. Läuft diese maximal noch 5 Jahre, können Sie sich mit einem Forward-Darlehen bereits jetzt die Anschlussfinanzierung zu heutigen Konditionen sichern, anstatt der unberechenbaren Marktdynamik ausgeliefert zu sein. Steht der Auslauf der Finanzierung unmittelbar bevor, sollten Sie verschiedene Angebote unterschiedlicher Finanzinstitute einholen. Zusätzlich können Sie auch bei der Anschlussfinanzierung neues Eigenkapital einbringen – und so bessere Konditionen erhalten.
Aber selbst mit einer günstigen Anschlussfinanzierung wächst der Druck auf viele Haushalte durch die anhaltende Inflation. Bevor Sie Ihre Immobilienfinanzierung nicht mehr bedienen können, sollten Sie über einen Rückmietverkauf nachdenken. An ihrer Wohnsituation ändert sich dann überhaupt nichts. Sie werden vom Eigentümer zum Mieter mit einem lebenslangen Mietrecht. Dafür kaufen wir Ihr Haus zum aktuellen Verkehrswert und zahlen den Betrag nach Begleichung der Restschuld direkt an Sie aus.
Wir befinden uns am Anfang einer neuen Phase auf dem Immobilienmarkt. In den letzten 10 Jahren sind die Zinsen kontinuierlich gesunken, während die Preise für Immobilien gleichzeitig stiegen. Diese Dynamik kehrt sich nun um. Experten prognostizieren langfristige Zinssteigerungen, die wiederum die Nachfrage verkleinern und das Angebot vergrößern. Für Immobilieneigentümer ist das eine verzwickte Lage. Sie müssen steigende Immobilienkosten stemmen, während der Wert Ihrer Immobilie sinkt.
Mit dem Rückmietverkauf Ihrer Immobilien realisieren Sie den aktuellen Wert der Immobilie und sichern gleichzeitig Ihr Zuhause – ohne den Lebensunterhalt zu gefährden. Sie erhalten den vollen Verkehrswert der bewohnten Immobilie – abzüglich der Restschuld für die Bank – ausgezahlt und können über das Geld frei verfügen.
Beim Teilverkauf handelt es sich im Prinzip um einen Kredit – häufig zu schlechteren Konditionen als ein echter Konsumkredit, wie die Verbraucherzentrale feststellt. Der Rückmietverkauf ist ein normaler Verkauf ohne Rattenschwanz an Kosten. Sie erhalten den vollen Wert der bewohnten Immobilie und einen Mietvertrag, der Sie auf ewig unkündbar macht. Sie zahlen lediglich die Miete und die fälligen Nebenkosten – Abschlusskosten fallen nicht an.
Kontakt
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg
(Berlin) HRB 204793 B
Telefon: 030 / 403 65 79 10
E-Mail: info@gniw.de
Immobilienwissen